• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

04421 2094455

info@aioom.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
AIOOM Logo

AIOOM

  • Leistungen
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Suchmaschinenmarketing
    • Social Media Marketing
    • Local SEO
    • SEO Audit
  • Wissenswert
    • Was ist SEO?
    • Was ist SEA?
    • Online Marketing Glossar
    • FAQs
Kontakt

Unter dem Sammelbegriff Online Marketing lassen sich alle digitalen Plattformen und Dienste zusammenfassen. Daher erklären wir in diesem Bereich die wichtigsten Begriffe, die im Blog oder an anderen Stellen auf unserer Webseite verwendet werden.


A

  • AIOOM: All In One Online Marketing.
  • ALT-Attribut: Alternativer Text, der ein Bild beschreibt oder ergänzende Informationen hinsichtlich der Barrierefreiheit enthält
  • Anchor Tag: HTML Code, der das Ziel einer Verbindung bestimmt.
  • Anker: Bezugspunkt, um einfach zu bestimmten Inhalten innerhalb einer Webseite zu navigieren.
  • Ankertext: Klickbarer Text einer Verlinkung innerhalb eines Fließtextes.


B

  • Backlink: Verweise anderer Webseiten, die auf die eigene Domain verlinken.
  • Black Hat: Manipulierende Maßnahmen, die gegen die Google Richtlinien verstoßen und dazu führen können, dass eine Webseite aus der Suchmaschine gesperrt wird.
  • Blog: Verzeichnis von Artikeln in chronologischer Reihenfolge.
  • Browser Caching: Im Web Browser des Nutzers zwischengespeicherte statische Ressourcen, die sich auch beim Aufruf unterschiedlicher Seiten der Webseite nicht verändern, wie CSS- oder JavaScript-Dateien.


C

  • Caching: Serverseitiges zwischengespeichertes Abbild einzelner Seiten, Dateien oder einer Webseite.
  • Canonical-Page: Eine bevorzugte Version unter einer Reihe von Seiten mit ähnlichem Inhalt.
  • Canonical-Tag: HTML-Code zum Angeben einer kanonischen Seite für Suchmaschinen-Crawler.
  • Click through: Wenn ein Besucher auf ein Banner, einen Link oder eine Werbung klickt.
  • Chancen Keyword: Suchbegriff, für die eine Webseite bereits in den Google-Ergebnissen ab der zweiten Seite rankt.
  • Content: Inhalte wie Texte, Bilder oder Videos auf einer Webseite.
  • Conversion rate: Der Prozentsatz der potenziellen Kunden, die eine bestimmte Aktion abschließen.
  • Crawler: Auch Webcrawler, Spider oder Searchbot. Ein Computerprogramm, das automatisiert Dokumente im Internet durchsucht.
  • CSS: Cascading Style Sheets, die Designvorlage bzw. Sprache, die das Aussehen von Webseiten steuert.
  • CTA: Call To Action, ein Marketingbegriff, Nutzer zu einer Handlung auffordern.
  • CTR: Click Through Rate, die Anzahl der Klicks auf einen Link im Verhältnis zu den gesamten Seitenimpressionen.


D

  • Dead Link: Ein Link, der einen Fehler verursacht (z. B. ein 404 – Seite nicht gefunden).
  • Deep Link: Verlinkung auf eine themenspezifische Unterseite einer Webseite.
  • De-Indexing: Tritt normalerweise auf, wenn eine Website gegen die Benutzerrichtlinien einer Suchmaschine verstößt. Dies führt dazu, dass die Webseite nicht in den Suchergebnissen angezeigt wird.
  • Directory: Eine Datenbank mit Webseiten, die nach Branchen oder Themen organisiert sind.
  • Domain: Internetadresse, unter der eine Webseite erreichbar ist.


E

  • Evergreen Content: Themen bzw. Content mit dauerhaftem Mehrwert für Webseitenbesucher.


F

  • Focus Keyword: Haupt-Keyword einer Seite bzw. das generelle und übergeordnete Thema eines Inhalts.


G

  • Googlebot: Die Crawler, die Seiten für Google indizieren.
  • Google Search Console: Analysetool von Google für die Optimierung von Webseiten.
  • Google Snippet: Zusammengefasste Informationen, die einem Nutzer als Segment in den Suchergebnissen angezeigt werden.


H

  • Header-Tag: HTML-Tag, der für Seitenköpfe auf einer Webseite verwendet wird.
  • H-Überschriften: Klassifizierung für Überschriften (H1 – H6) auf Webseiten
.


I

  • Impressionen: Anzahl der Darstellung eines Inhaltes in den Suchergebnissen.
  • Inbound link: Ein Link, der von einer anderen Webseite auf Ihre Webseite verweist.
  • Indexing: Indexierung, der Prozess, mit dem Suchmaschinen alle im Internet veröffentlichten Webseiten zusammenstellen.
  • IP-Adresse: Adresse in Computer Netzwerken, die auf dem Internetprotokoll basieren.


J

  • JavaScript: Programmier- bzw. Skriptsprache, die in Webseiten zusätzlich eingebunden wird und vom Browser ausgeführt. Mit ihr werden einfache Rechenaufgaben gelöst oder komplexe dynamische Anwendungen umgesetzt.


K

  • Keyword: Ein Suchbegriff (oder auch Schlagwort, Schlüsselwort) mit hoher Relevanz für ein Thema oder Produkt.
  • Keyword stuffing: Füllen einer Seite mit übertriebenen Schlüsselwörtern, um Suchmaschinen-Rankings zu manipulieren.


L

  • Lead: Der erste Kontakt eines Interessenten, beispielsweise durch das Hinterlassen seiner Kontaktdaten.
  • Linkbait: Gewinnung möglichst vieler Backlinks über die eigene Webseite.
  • Link farm: Eine Reihe verwandter oder nicht verwandter Webseiten, die miteinander verlinkt sind, um die Rankings zu erhöhen.
  • Link juice: Verknüpfungsstärke, beschreibt die Stärke des Links oder Reputation dieser.
  • Linkstruktur: Führt dazu, dass sich der Webseitenbesucher auf der Seite zurecht findet.
  • Lokale Suche: Ein Nutzer sucht nach etwas in seiner Nähe.
  • Longtail Keyword: Suchwortkombinationen, häufig mit geringerem Suchvolumen.
  • LTV: Life Time Value, der Deckungsbeitrag eines Kunden während seines gesamten „Kundenlebens“.


M

  • Meta Description: Beschreibung des Inhaltes einer bestimmten Seite, der in einer Suchmaschine ausgespielt wird
  • Meta Tags: HTML-Codes, die weitere Informationen über eine Webseite vermitteln, wie Seitenbeschreibung, mit Relevanz für die Suchmaschine. Sind im Kopfbereich einer Seite zu finden und für den Besucher unsichtbar.


N

  • NoFollow: Attribut, dass Suchmaschinen die Anweisung gibt, diesem Link nicht weiter zu folgen, um keinen Linkjuice der verlinkten Seite abzugeben.


O

  • OnPage SEO: Optimierung innerhalb der Webseite bzw. des Portals.
  • OffPage SEO: Optimierung außerhalb der Webseite bzw. des Portals.
  • Open Graph: Beschreibung des Inhaltes oder Vorschaubild einer bestimmten Seite, für geteilte Inhalte in sozialen Medien.
  • Optimization: Prozess der Feinabstimmung und Optimierung einer Webseite, so dass sie in den Suchmaschinenergebnissen höher erscheint.


P

  • PageRank: Algorithmus von Google für die Bewertung von Webseiten auf Grundlage zahlreicher Variablen.
  • PPC: Pay-per-click, ein Online-Werbemodell, das auf einem Zahlungssystem basiert. Inserenten zahlen nur pro Klick auf die Anzeige.


R

  • Ranking: Bezeichnet im Zusammenhang mit der Optimierung einer Webseite deren aktuelle Position(en) in den Ergebnissen einer Suchmaschine.
  • Robots.txt: Informationsträger für Crawler der Suchmaschinen.
  • Root Link: Verlinkungen von einer Startseite zu einer anderen Startseite.


S

  • SEA: Search Engine Advertising, die bezahlte Suchmaschinenwerbung über beispielsweise Google Ads.
  • SEO: Search Engine Optimization, die Suchmaschinenoptimierung ist der Prozess und die Strategie, welche Webseiten in den Suchmaschinenergebnissen höher gelistet lassen kann.
  • SERP: Search Engine Result Pages, sind Suchergebnisseiten, die entsprechende Webseiten bei einer Suchanfrage spezieller Begriffe auflistet.
  • Sitemap: Vollständige hierarchisch strukturierte Darstellung aller Einzeldokumente einer Webseite.
  • SMM: Social Media Marketing, das Marketing über soziale Medien, wie beispielsweise Facebook.
  • Social Signals: Signale, wie beispielsweise Likes, Kommentare oder geteilte Inhalte, in den sozialen Medien.
  • Spam: Unaufgeforderte Werbung über das Internet.
  • SSL: Secure Socket Layer, das Verschlüsselungsprotokoll zur Datenübertragung für das „sichere“ Aufrufen einer Webseite.
  • Stickiness: Zeit, die ein Benutzer auf einer Webseite verbringt und auch gerne wieder zurückkehrt.
  • Subnetz: IP-Adressraum, durch einen Punkt getrennte Adressräume aufgeteilt. Beispiel: 127.0.0.1
  • Suchmaschine: Datenbanken mit Internetadressen, wie beispielsweise Google.
  • Suchvolumen: Häufigkeit der monatlichen Suchanfragen für einen einzelnen Suchbegriff innerhalb der Suchmaschine. Dieser Messwert ist vor allem für die Keyword-Recherche relevant.


T

  • Title Tag: Titel einer bestimmten Seite, der sowohl in einer Suchmaschine ausgespielt, als auch in der Browserzeile angezeigt wird.
  • TLD: Top-Level-Domain, bezieht sich auf die Endung jedes Domainnamens. In aioom.de ist „aioom.de” der Domainname und “.de” die TLD.
  • Traffic: Webseitenbesucher oder auch Nutzeraufkommen einer Webseite.


U

  • URL: Uniform Resource Locator (einheitlicher Ressourcenzeiger), die definierte Adresse einer einzelnen Webseite. Zeigt auf die Position der Datei auf einem Server.


W

  • Web Browser: Ein spezielles Computerprogramm zur Darstellung von Webseiten im Internet, wie beispielsweise Google Chrome.
  • White Hat: Von Suchmaschinen genehmigte SEO-Maßnahmen.

Footer

AIOOM Brand

04421 2094455
info@aioom.de
Ahrstr. 26
26382 Wilhelmshaven

Sitemap

  • Startseite
  • Leistungen
  • Was ist SEO?
  • Glossar
  • FAQs

Unternehmen

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

AIOOM ist eine Marke von:

IM Brand

www.intelligentmobiles.com

© 2023 IntelligentMobiles GmbH.